25. Februar 2023
Die Sonne erwärmte die Luft vor der Kieswand. Kleine blaue und braune Falter umtanzten das Brombeerdickicht. Ich zeichnete stehend eine schnelle Filzstiftskizze. Es war still. Der Moment entfaltete sich und gab den unterliegenden Zauber frei.

02. Februar 2023
Sobald Weihnachten verräumt ist, Anfang Jahr, muss ein Strauss Tulpen her. Es ist noch nicht der Fanfarenklang, mit dem man sich das Eintreffen des Frühlings wünscht. Eher eine bange Frage: "Hallo Frühling?" mit Fragezeichen, sozusagen. Dieses kleine Bild ist Teil einer Serie in Arbeit von in Öl auf Leinwand ausgeführten, sorgsam gemalten Kostbarkeiten in sanften, gedeckten Farben. Während Acrylfarben sich für mein Empfinden anbieten, um wilde Schichten aufeinanderzulegen und wieder...

24. Januar 2023
Manchmal fühlt sich nach einer Pause das Malen etwas eingerostet an. Um mich aufzuwärmen und wieder in Fluss zu kommen, spiele ich gerne mit freien ungegenständlichen Kompositionen.

29. Dezember 2022
Des Sommers grünes Gold geht auf die schnelle Filzstiftskizze (im ersten Bild unten links) zurück, die ich an einem sonnigen Nachmittag im September während eines Spaziergangs durch das Farenbachtobel bei Elgg machte. Es war warm, der Sommer noch in all seinem Gold, und doch glänzte schon ein Hauch herbstlicher Wehmut über dem Wasser. Das grüne Gold ging mir nicht aus dem Kopf. Es entstanden mehrere Studien in verschiedenen Medien. Mein lieber Freund sah die Farbstiftzeichnung und gab...

22. Dezember 2022
Nach den langen Ferien im Sommer begannen die inneren Kontinente zu driften. Mehr als ein Jahr des künstlerischen Stillstands war zu Ende. Meine Prioritäten spielten Reise nach Jerusalem und tanzten Polonaisen. Zuerst fiel allgemein auf, dass das Esszimmer zum Malatelier umfunktioniert wurde, das Wohnzimmer zum Zeichnungszimmer, das bisherige kleine Malzimmer zum neuen Wohnzimmer. Nur das Schlafzimmer und Bett blieben unangetastet. Wir essen jetzt im Zeichnungszimmer... Das Malen rückte in...

21. August 2022
Arriver Endlich erreichen wir Finistère, das Ende der (den Römern damals bekannten) Welt. Die nächsten Wochen werden in diese Welt zwischen Wasser und Land eintauchen. Breizh So nennen die Bretonen ihr Land. Sie sind sehr stolz auf ihr keltisches Erbe. Alle Strassenschilder sind zweisprachig, auch wenn die Schreibweise manchmal nur um einen Buchstaben abweicht.

24. April 2022
Ich bin mächtig stolz, als unsere Freunde Sylvie und Sepp bei mir neue Schilder in Auftrag geben für ihre Ferienwohnung im wunderschönen Bifang im Ennetbärgli oberhalb Ennenda GL. Der Auftrag wird zur Herausforderung für mich, die gewohnten Bahnen zu verlassen und etwas Neues zu versuchen. Ich liebe Kalligrafie, dachte aber immer, nicht wirklich viel Talent für dieses Spezialgebiet zu haben. Auch die ruhige Hand fehlt mir. Zudem ist der Anspruch hoch, wenn liebe Freunde sich das Ergebnis...

10. Januar 2022
Ich hatte die Ehre, eine ganze Riesenmenge Farbstifte einer künstlerisch tätigen Dame zu erwerben, die sie nicht mehr verwenden konnte. Es waren verschiedene gemischte Marken vertreten, Kinderbuntstifte, No Names, teure Künstlerstifte, dicke und dünne, harte und weiche, und dazu noch Bleistifte und besondere Zeichenstifte. Ich putzte jeden einzelnen, spitzte sie an und probierte sie aus.

09. Juli 2021
Seit langem hatte ich mir gewünscht, die Rheinschlucht zeichnend zu erkunden. Zwischen Ilanz und Reichenau haben der dort noch jugendliche Vorderrhein und die Erosion eine etwa 12 Km lange und etwa 400 m tiefe Schlucht gegraben. Mich faszinierten die schroffen Felsabbrüche mit ihren wilden Diagonalen und Dreiecken im Gegensatz zu den mäandernden Schleifen im lieblichen Türkis des Flusses. Das winzige Menschenwerk der Rhätischen Bahn vor der majestätischen Höhe der Felswände. Die...

27. September 2020
Es gelingt mir, für den Sommer im Berner Jura günstig einen Raum zu mieten, in dem ich übernachten und zeichnen kann. Gemeinsam mit meiner Kollegin aus dem Nachbardorf wandern wir durch die bäuerliche Kulturlandschaft, die sanften Felder, die mit schroffen Kalkfelsen und kühlen ursprünglichen Wäldern abwechseln. Wir bewundern besondere Blumen und Tiere und sorgen mit lokalen Spezialitäten dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Ich lerne, vierblättrige Kleeblätter...

Mehr anzeigen